« Zurück zu den News
sleep2

Sleep² ist ein österreichisches Startup, das sich mit digitalen Methoden zur Förderung eines gesunden Schlafs beschäftigt. Entwickelt von Experten der Universität Salzburg, verbindet die App moderne Technologien mit wissenschaftlicher Forschung, um Nutzern eine präzise Analyse ihrer Schlafgewohnheiten und individuell angepasste Verbesserungsvorschläge zu bieten.

Die App funktioniert als eine Art virtuelles Schlaflabor und ermöglicht es Nutzern, ihre Schlafdaten entweder manuell oder mithilfe von Sensoren wie dem Polar H10 aufzuzeichnen. Diese Daten werden verwendet, um ein persönliches Schlafprofil zu erstellen, das individuelle Empfehlungen zur Optimierung des Schlafverhaltens enthält. Besonders hervorzuheben ist das 8-Wochen-Intensivprogramm, das speziell für Menschen mit anhaltenden Schlafproblemen konzipiert wurde. Es kombiniert verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden, um langfristig eine bessere Schlafqualität zu ermöglichen.

Darüber hinaus bietet Sleep² einen interaktiven Chat-Bot, der den Nutzer durch das Schlaftraining begleitet und hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Schlafhygiene gibt. Die App ist zudem mit Apple Health und Google Fit kompatibel, sodass bestehende Gesundheitsdaten in die Analyse einfließen können.

Sleep² richtet sich an Menschen, die ihre Schlafqualität gezielt verbessern möchten und eine wissenschaftlich fundierte, digitale Unterstützung suchen. Durch die Kombination aus moderner Technologie, personalisierten Programmen und wissenschaftlicher Forschung stellt das Startup eine interessante Lösung im Bereich der digitalen Schlafoptimierung dar.

Neben individuellen Programmen bietet Sleep² auch Lösungen für Firmen. Durch gezielte Schlaftrainings können Mitarbeitende ihre Erholung verbessern, was zu mehr Produktivität, Leistungsfähigkeit und weniger Krankenständen führt. Die App analysiert Schlafgewohnheiten und gibt individuelle Empfehlungen. Unternehmen können sie in ihre betriebliche Gesundheitsförderung integrieren, um langfristig ein gesünderes und effizienteres Arbeitsumfeld zu schaffen.

 

Weiterführende Links